Aktuelle Meldungen

Mit Volldampf gegen den Fachkräftemangel: Neuer Ausbildungskurs für Triebfahrzeugführer*innen gestartet

Kurs

Am 2. Mai hat die RheinRuhrBahn einen weiteren Quereinsteigerinnen-Kurs für angehende Triebfahrzeugführerinnen gestartet. Insgesamt 13 motivierte Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Branchen – darunter Gastronomie, Handwerk und Einzelhandel – haben sich entschieden, die Weichen beruflich neu zu stellen und in der Bahnbranche durchzustarten.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die RheinRuhrBahn erste Ausbildungskurse für Quereinsteiger*innen erfolgreich umgesetzt – sowohl in Eigenregie als auch in Zusammenarbeit mit externen Bildungsträgern. Damit setzt das Unternehmen konsequent auf praxisnahe Nachwuchsförderung und eine langfristige Personalstrategie.

„Jede*r Einzelne bringt wertvolle Lebenserfahrung, Motivation und Lernbereitschaft mit – und genau das braucht unsere Branche“, sagt Monika Küperkoch, Personalreferentin der RheinRuhrBahn. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, Menschen aus verschiedenen Berufswegen die Chance zu geben, ein systemrelevanter Teil der Mobilitätswende zu werden.“

"Wir sehen es als unsere Verantwortung, Menschen aus verschiedenen Berufswegen die Chance zu geben, ein systemrelevanter Teil der Mobilitätswende zu werden."
Monika Küperkoch
Monika Küperkoch
Personalreferentin

Die Nachfrage nach qualifiziertem Zugpersonal ist bundesweit ungebrochen hoch. Die RheinRuhrBahn investiert daher nicht nur in moderne Ausbildungskonzepte, sondern auch in individuelle Betreuung, attraktive Rahmenbedingungen und finanzielle Anreize – etwa durch eine monatliche Ausbildungsvergütung von 2.807 Euro (brutto), eine Startprämie sowie eine Treueprämie nach erfolgreich bestandener Prüfung.

Mit dem neuen Kurs rückt die RheinRuhrBahn ihrem Ziel ein Stück näher: den Schienenverkehr zukunftssicher zu machen und gleichzeitig engagierten Quereinsteiger*innen eine stabile berufliche Perspektive zu bieten.